Umweltschutztechnik und regenerative Energien Informatiktechnik Elektrotechnik MB
UTET ITMB

Infoabende an der Technikerschule Erlangen

Wir bieten berufliche Aufstiegsfortbildungen zum/-r
staatl. gepr. Techniker(in) / Bachelor Professional
in den Fachrichtungen

  • Umweltschutztechnik und regenerative Energien
  • Elektrotechnik
  • IT-Technik
  • Maschinenbautechnik

Für alle Interessierte finden an folgenden Terminen
Infoabende an unserer Schule statt.

Mittwoch 29.11.2023
Montag 29.01.2024
Dienstag 12.03.2024
Donnerstag 02.05.2024


Beginn jeweils um 18:00 Uhr

Flyer Seite1 web
Weitere Infos



  • Roboter solo 16 9

    Roboter finden ein neues Zuhause

    Grund zur Freude an der Wirtschaftsschule Erlangen!

  • 20230726 FST Zeugnisse 6D2 WM 244 12

    Zeugnisverleihung 2023

    Auch in diesem Jahr wurden den frisch gebackenen Technikerinnen und Technikern der Fachschule für Techniker der Stadt Erlangen die Zeugnisse in einer festlichen Umrahmung verliehen. Diesmal fand die Veranstaltung in der neuen Sporthalle des Marie-Therese-Gymnasiums Erlangen statt.

  • Wappen Baeume

    Historie unserer Schule

    Wissenswertes über die Geschichte des Gebäudes, in dem sich unsere Schule befindet.

  • TdT 2023 Begruessung

    Tag des Technikers 2023

    Berufliche Weiterqualifizierung an der Technikerschule Erlangen
    – ein Baustein gegen den Fachkräftemangel –

  • Artikel in den NN

    NeueFachrichtung UT

    Die Nürnberger Nachrichten berichten über die neu eingeführte Fachrichtung.

    Hier geht's zum Originalartikel

  • Glwyndyr

    Studium zum Bachelor in Großbritannien

    Seit 2008 besteht für Absolventen der Technikerschule Erlangen die Möglichkeit eines verkürzten Bachelor-Studiums an der Glyndŵr University in Wrexham.

  • 20220906 Abschlussfeier Bericht V2 001 003

    Zeugnisverleihung 2022

    In der altehrwürdigen Aula der Technikerschule Erlangen warteten am Abend des 28.07.2022 die frischgekürten Technikerinnen und Techniker mit Spannung auf den Augenblick, auf den sie zwei Jahre in Vollzeitform bzw. drei Jahre in Teilzeitform hingearbeitet hatten: auf die Verleihung ihrer Abschlusszeugnisse.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.